Benutzeroberfläche

Navigation

Die Insight Diagnostics Startseite enthält die folgenden Registerkarten: Survey, Test, Status, Protokoll und Hilfe. Anhand dieser Registerkarten lassen sich die wichtigsten Funktionen von Insight Diagnostics unterteilen.

Registerkarte „Survey“

Wenn Sie die Registerkarte „Survey“ auswählen, können Sie über die Menüs „Kategorie“ und „Ansicht“ die wichtigsten Informationen zur Systemkonfiguration anzeigen. In der Ansicht „Zusammenfassung“ finden Sie eine begrenzte Anzahl der angezeigten Daten. In der Ansicht „Erweitert“ hingegen werden alle Daten der ausgewählten Kategorie angezeigt. Unabhängig davon, ob Sie die Ansicht „Erweitert“ oder „Zusammenfassung“ wählen, sind die folgenden Informationskategorien im Menü „Survey“ verfügbar.

„Survey“-Informationen können durch Klicken auf die Schaltfläche „Speichern“ unten auf der Registerkarte „Survey“ gespeichert werden. „Survey“-Informationen werden im HTML-Format gespeichert und können mit jedem Standard-Webbrowser angezeigt werden.

Hinweis: Zum Speichern einer gesamten „Survey“-Sitzung müssen Sie die Ansicht Erweitert und die Kategorie Alle auswählen.

Registerkarte „Test“

Mit Insight Diagnostics können Sie die wichtigsten Hardwarekomponenten des Systems testen. Der Testfortschritt wird auf der Registerkarte „Status“ angezeigt. Detaillierte Ergebnisse werden auf der Registerkarte „Protokoll“ angezeigt. Es gibt drei verschiedene Testarten:

Es gibt zwei verschiedene Testmodi:

Mithilfe der folgenden Attribute können die Tests weiter konfiguriert und angepasst werden:

So starten Sie einen Test:

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte „Test“.
  2. Wählen Sie die Registerkarte des auszuführenden Testtyps („Schnell“, „Vollständig“ oder „Benutzerdefiniert“).
  3. Wählen Sie den Testmodus („Interaktiv“ oder „Ohne Bediener“).
  4. Wählen Sie aus, wie der Test ausgeführt werden soll, indem Sie entweder die „Anzahl der Schleifen“ oder die „Gesamttestzeit“ angeben.
    Wenn Sie angeben, dass der Test eine bestimmte Anzahl von Schleifen umfassen soll, geben Sie die Anzahl der Schleifen ein. Wenn der Diagnosetest über einen bestimmten Zeitraum hinweg ausgeführt werden soll, geben Sie die Dauer in Minuten ein.
    HINWEIS: Der Test wird automatisch angehalten, wenn eine Testschleife abgeschlossen wurde oder wenn die Testdauer den angegeben Wert erreicht hat.
  5. Wählen Sie aus, welche Geräte („Schnell“ und „Vollständig“) oder welche Tests („Benutzerdefiniert“) ausgeführt werden sollen.
  6. Klicken Sie auf „Test beginnen“, um den Testvorgang zu starten.
    Es wird automatisch die Registerkarte „Status“ ausgewählt und die Registerkarte „Test“ wird deaktiviert, bis der Test abgeschlossen ist.

Der Benutzer kann den Fortschritt des Tests auf der Registerkarte „Status“ anzeigen. Alle ermittelten Fehler werden im Fehlerprotokoll angezeigt.

Wählen Sie das Fehlerprotokoll aus, um alle Informationen zu Testfehlern anzuzeigen. Wählen Sie die Registerkarte „Protokoll“, um den Status aller Tests anzuzeigen.

Registerkarte „Status“

Auf der Registerkarte „Status“ wird der Status der aktuell ausgeführten Tests oder der zuletzt ausgeführten Tests (falls zutreffend) angezeigt. In der Hauptfortschrittsleiste wird der Prozentsatz der abgeschlossenen Tests sowie eine Information zur Dauer angezeigt. In der Tabelle unterhalb der Fortschrittsleiste werden Statistiken für jedes einzelne Gerät angezeigt. Laufende Tests können durch Klicken auf die Schaltfläche „Abbrechen“ abgebrochen werden.

Hinweis: Manche Tests können nicht sofort abgebrochen werden. Bis der Test endgültig abgebrochen werden kann, wird als Status für den Test „wird abgebrochen“ angezeigt.

Nachdem der Test abgeschlossen wurde, können Sie mithilfe der Schaltfläche „Erneut testen“ die zuletzt ausgeführten Tests noch einmal durchführen. So können Sie die letzten Tests jederzeit wiederholen, ohne zur Testauswahlseite zurückzukehren.

Hinweis: Wenn Sie nur die fehlgeschlagenen Geräte erneut testen möchten, müssen Sie einen benutzerdefinierten Test durchführen. In den Parametereinstellungen können Sie angeben, wie oft jeder Test erneut ausgeführt werden soll.

Auf der „Status“-Seite wird außerdem Folgendes angezeigt:

Statusmöglichkeiten für Tests:

Registerkarte „Protokoll“

Die Registerkarte „Protokoll“ umfasst drei Ansichten:

Testprotokoll

Das Testprotokoll zeigt alle ausgeführten Tests mit folgenden Informationen an:

Mit der Schaltfläche „Testprotokoll löschen“ können Sie den Inhalt des Testprotokolls löschen.

Mit der Schaltfläche „Speichern“ können Sie das Testprotokoll im HTML-Format speichern.

Fehlerprotokoll

Im Fehlerprotokoll werden alle Fehler angezeigt, die entweder während des Starts von Insight Diagnostics oder beim Testen ermittelt wurden. Es werden die folgenden Informationen angezeigt:

Mit der Schaltfläche „Fehlerprotokoll löschen“ können Sie den Inhalt des Fehlerprotokolls löschen.

Mit der Schaltfläche „Speichern“ können Sie das Fehlerprotokoll im HTML-Format speichern.

Integrated Management Log

Im IML werden Systemereignisse, kritische Fehler, Startmeldungen, Speicherfehler und alle problematischen Hardware- und Software-Fehler angezeigt, die in der Regel zum Systemausfall führen. Mit dem IML können diese Daten bearbeitet werden. Insight Diagnostics kann auf unterstützten Systemen Bemerkungen zu Reparaturobjekten im IML hinzufügen und diese löschen und markieren. Das Integrated Management Log enthält die folgenden Informationen:

Der Schweregrad des Ereignisses und andere Informationen im IML tragen zur schnellen Ermittlung und Behebung von Problemen und somit zur Reduzierung der Ausfallzeiten bei. Der Schweregrad des Ereignisses kann folgendermaßen klassifiziert werden:

Das IML bietet zahlreiche Möglichkeiten zur besseren Identifizierung, Korrektur und Dokumentation des Serverzustands. Die folgenden Funktionen werden unterstützt:

Registerkarte „Hilfe“

Die Registerkarte „Hilfe“ enthält Informationen, die dem Benutzer die Arbeit mit Insight Diagnostics erleichtern können. Die folgenden Funktionen sind verfügbar: